Bestellpunktverfahren

Bestellpunktverfahren
Verfahren der  Bestellmengenplanung, bei dem eine Bestellung immer dann ausgelöst wird, wenn der Lagerbestand eine festgelegte Höhe (Meldebestand oder Bestellpunkt) erreicht hat. Im B. mit fester Bestellmenge wird bei Erreichen des Bestellbestandes eine festgelegte Menge bestellt. Im B. mit Höchstbestand wird bei Erreichen des Bestellpunktes diejenige Menge bestellt, die den Lagerbestand auf den festgelegten Sollbestand auffüllt. Bei beiden Verfahren passen sich die Bestellzeitpunkte der Veränderung des Lagerabgangs an.
- Vgl. auch  Bestellrhythmusverfahren.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bestellpunktverfahren — Das Bestellpunktsystem (auch Bestellpunktverfahren) ist ein Verfahren zur Bestimmung von Bestellzeitpunkt und Bestellmenge in der Lagerhaltung. Durch die Anwendung des Bestellpunktsystems wird sichergestellt, dass immer Ware im Lager verfügbar… …   Deutsch Wikipedia

  • Bestellrhythmusverfahren — Das Bestellrhythmusverfahren ist ein Teilbereich der Bestellpolitik. Die Bestellpolitik selbst gehört zum Bereich der Beschaffung und in weiterer Folge zur Materialwirtschaft. Unterschieden wird zwischen Bestellpunktverfahren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bestellrhythmussystem — Das Bestellrhythmusverfahren ist ein Teilbereich der Bestellpolitik. Die Bestellpolitik selbst gehört zum Bereich der Beschaffung und in weiterer Folge zur Materialwirtschaft. Unterschieden wird zwischen Bestellpunktverfahren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Cost Balancing Concept — Die optimale Bestellmenge bezeichnet innerhalb der Beschaffungslogistik jene Menge, bei der die Summe aus den fixen und variablen Bestell sowie Lagerhaltungskosten für einen vorgegebenen Servicegrad im Planungszeitraum ein Minimum aufweist. Je… …   Deutsch Wikipedia

  • Kostenausgleichsverfahren — Die optimale Bestellmenge bezeichnet innerhalb der Beschaffungslogistik jene Menge, bei der die Summe aus den fixen und variablen Bestell sowie Lagerhaltungskosten für einen vorgegebenen Servicegrad im Planungszeitraum ein Minimum aufweist. Je… …   Deutsch Wikipedia

  • Bestellpunktsystem — Das Bestellpunktsystem (auch Bestellpunktverfahren) ist ein Verfahren zur Bestimmung von Bestellzeitpunkt und Bestellmenge in der Lagerhaltung. Durch die Anwendung des Bestellpunktsystems wird sichergestellt, dass immer Ware im Lager verfügbar… …   Deutsch Wikipedia

  • Optimale Bestellmenge — Die optimale Bestellmenge bezeichnet innerhalb der Beschaffungslogistik jene Menge, bei der die Summe aus den fixen und variablen Bestell sowie Lagerhaltungskosten für einen vorgegebenen Servicegrad im Planungszeitraum ein Minimum aufweist. Je… …   Deutsch Wikipedia

  • Beschaffungszeit — ⇡ Lieferzeit zuzüglich anderer Zeitenteile, so z.B. der Zeit zwischen zwei Bestandsüberprüfungen (⇡ Bestellpunktverfahren) …   Lexikon der Economics

  • Bestellmenge — ⇡ optimale Bestellmenge, ⇡ Bestellpunktverfahren, ⇡ Bestellrhythmusverfahren …   Lexikon der Economics

  • Bestellmengenplanung — Ermittlung der Bestellmenge und des Bestellzeitpunkts für den im Planungszeitraum bestehenden Bedarf an Materialien, so dass die Bedarfsdeckung auf kostengünstigste Weise erfolgt. Dazu ist die ⇡ optimale Bestellmenge (die Bestellmenge, bei der… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”